Eine zweistöckige Villa in einer einzigartigen natürlichen Umgebung. Die Architektur fügt sich in die Landschaft ein und minimiert gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt. Die Materialien fügen sich nahtlos in die Umgebung ein und harmonieren mit dem Lebensstil des Kunden.
House Field ist eine private Villa, die in einer exklusiven Gegend in der Nähe von Knysna, entlang der Garden Route in Südafrika, errichtet wurde.
Knysna ist ein malerisches Städtchen, das von der Garden Route, der wohl berühmtesten landschaftlichen Route Südafrikas, berührt wird. Es unterscheidet sich von anderen Küstenstädten dadurch, dass es nicht auf den Ozean, sondern auf eine Lagune blickt. Nur eine kurze Strecke von diesem attraktiven Touristenziel entfernt, konzentriert die luxuriöse Wohnanlage Pezula Private Estate das Beste einer außergewöhnlichen Gegend mit atemberaubenden Aussichten, Sandstränden, üppiger Natur, begünstigt durch ein gemäßigtes Klima und beliebtes Ziel für Whale Watching.

Das Erdgeschoss ist teilweise in den Boden eingelassen.
Natursteinverkleidungen und begrünte Dächer helfen, die Auswirkungen der architektonischen Volumen auf die Landschaft zu minimieren. Eine idyllische Landschaft, in der House Field gebaut wurde, eine private Villa, die vom Architekten Nick Olivier von Olivier Architects entworfen wurde. Der Architekt, der als einer der talentiertesten Südafrikaner gilt, hat eine persönliche und entschieden zeitgenössische Interpretation der modernen brasilianischen Architektur geliefert.
In erhöhter Position an der Spitze der Klippe gelegen, ist House Field in Ehrerbietung an das Panorama – die sensationelle Aussicht auf das Meer im Süden und die Hügel im Norden – gebaut, das der eigentliche Protagonist des Projekts ist. Das Gebäude scheint in der Landschaft zu verschwinden, die Wirkung der architektonischen Volumen wird durch die teilweise Einfügung des Erdgeschosses in das Baufeld minimiert. Diese architektonische Wahl wird durch die Außenverkleidung aus Naturstein und die begrünten Dächer noch verstärkt. Von Norden kommend ist die Illusion perfekt, nur das Obergeschoss ist sichtbar und soll mit dem Auge durchquert werden.

Die Landschaft ist der Protagonist innerhalb und außerhalb von House Field. Von jedem Zimmer aus kann man den Blick auf den Indischen Ozean und die umliegenden grünen Hügel genießen. Große Öffnungen, Innenhöfe und Oberlichter ermöglichen einen ständigen Kontakt mit Luft und Licht.
Die starke, wilde Natur dieses Landes und seine stimmungsvollen Farben haben in den Monocibec-Feinsteinzeug-Oberflächen der Kollektion Dolomite eine chromatische und materielle Harmonie gefunden. Inspiriert von einer Auswahl an Natursteinen und Quarziten, bietet Dolomite eine vielseitige Textur und eine neutrale Farbpalette, die sich als perfekt für den Innen- und Außenboden von House Field erwiesen hat. Dolomite Moon, White und Grey begleiten die Bewohner der Villa bei all ihren täglichen Aktivitäten, vom Erdgeschoss, das dem Zusammenleben gewidmet ist, bis zum Obergeschoss, in dem sich die Schlafzimmer und Bäder befinden. Feinsteinzeug passt einwandfrei zu den natürlichen Materialien, die für die Definition des Stils der Wohnung gewählt wurden, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen und es mit den Sicherheits- und Hygieneanforderungen eines so besonderen Ortes zu kombinieren.

Das Feinsteinzeug Dolomite von Monocibec bietet eine elegante, von Naturstein inspirierte Ästhetik in raffinierten neutralen Farbtönen. Als Bodenbelag im Innenbereich der großen Villa mit Blick auf den Ozean, bietet es die auch in Bezug auf die funktionalen Anforderungen die richtige Lösung, vor allem im Bereich des Schwimmbads im Erdgeschoss, ohne dass die optische Perfektion zu kurz kommt
Der Grundriss zeichnet sich durch eine Verkettung von Innenhöfen und Oberlichtern aus, die einen ständigen Kontakt mit Luft und Licht ermöglichen, während das Wasser, das Blau des Ozeans, durch zwei Pools, die der Entspannung und dem Wohlbefinden der Bewohner gewidmet sind, in den Entwurf einbezogen wird.

Bäder machen da keine Ausnahme und pflegen den Kontakt mit dem Panorama konsequent weiter. Das Feinsteinzeug Dolomite trägt zur immersiven Wirkung auch in Bereichen bei, die auf maximale Privatsphäre ausgerichtet sind. Mosaikwände in Duschen sind eine einfache, aber wirkungsvolle dekorative Lösung, die an Wände mit Spaltsteinen erinnert.
Der Naturstein, der für die Außenverkleidung des Erdgeschosses gewählt wurde, hält auch in den Innenräumen Einzug und prägt die Gestaltung von Küche, Wohnzimmer und Billardzimmer und verhindert, dass man die felsige Erde vergisst, auf der das Haus steht. Das Obergeschoss, das für Entspannung und Privatsphäre gedacht ist, ist mit Außenputz in zarteren, fast femininen Tönen gestaltet, die sich in den Oberflächen der großen Bäder widerspiegeln, die mit der Keramikserie Dolomite verkleidet sind.

Projektpartner und Lieferant der keramischen Beläge ist die Firma Stiles, von Stevie Joubert, mit Sitz in George.
Fotos von Johann Lourens.